Wir blicken zurück auf ein außergewöhnliches Jubiläum – und sagen DANKE!
Es ist geschafft – nach Monaten intensiver Planung im Festausschuss und unzähligen Arbeitsstunden zur Vorbereitung konnte Eickelborn in diesem Sommer endlich das lang ersehnte Jubelfest der Schützenbruderschaft feiern. Was als 175-jähriges Jubiläum 2020 durch die Pandemie vereitelt wurde, wurde nun als 180-jähriges Jubiläum ein voller Erfolg. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete das gemeinsame Fest aller drei Kompanien am 24. Mai, bei dem das erste Königinnenschießen der Bruderschaft Premiere feierte. Als Siegerin des heißen Wettkampfs um die Adlerdame Rosalie ging Ina Niehaus mit dem 170. Schuss hervor, die sich nun „Königin der Königinnen“ nennen darf. Nicht nur die rund 30 teilnehmenden Regentinnen zeigten sich begeistert von dem außergewöhnlichen Event – eine Wiederholung ist bereits angedacht.

Ergebnisse des Königinnenschießens:
- Zepter: Birgitt Lücke, 12. Schuss
- Pudertasche: Anja Glarmin, 33. Schuss
- Krone: Victoria Chudalla-Kuhnert, 44. Schuss
- Linker Flügel: Anja Glarmin, 86. Schuss
- Plakette: Elisabeth Korbmacher, 96.Schuss
- Königin der Königinnen: Ina Niehaus, 170. Schuss (mit rechtem Flügel)
War die Vorfreude nach dem Kompaniefest bereits in ungeahnte Höhen gestiegen, so gab es in der heißen Phase der Festvorbereitung dennoch einiges zu tun, um dem Fest zum Erfolg zu verhelfen. Bereits Monate zuvor hatte ein Team um Thomas Straube und Alfons Korbmacher damit begonnen, den in die Jahre gekommenen Innenanstrich der Schützenhalle komplett zu erneuern. Zusammen mit den neuen Vorhängen, die im Rahmen eines LEADER-Projektes finanziert werden konnten, präsentierte sich die Halle nun zum Jubiläum in neuem Glanz.
Ein weiterer Kraftakt stand mit dem Errichten des Festzeltes für die zahlreichen externen Gäste bevor. Auch dieser wurde mit rund 60 Helfern problemlos gemeistert – Eickelborn war bereit für drei Tage Ausnahmezustand!
Galerie: Highlights der Arbeitseinsätze
(Bilder antippen für Vollbildansicht)
Dem außergewöhnlichen Anlass entsprechend wurde dieses Jahr bereits der Festsamstag in Uniform begangen. Nach der feierlichen Schützenmesse (dieses Jahr im Festzelt) stand der Festumzug zu Ehren der Majestäten und Jubelmajestäten auf dem Programm. Das Königspaar Daniel und Nadine Peters präsentierte sich mitsamt dem Hofstaat in Glanz und Gloria und bereitete den Schützen einen standesgemäßen Empfang am Brüningsberg. Auch die 25-jährige Jubelkönigin Birgitt Lücke lud bei ihrem „zweiten Wohnzimmer,“ dem Bierlokal Kotten 7, zum Umtrunk ein. Zu Ehren des 50-jährigen Jubelkönigs Norbert Bömer-Schulte sen. gab es einen Vorbeimarsch auf dem Hof Bömer-Schulte.
Zurück auf dem Festplatz wartete nach zahlreichen Ehrungen ein weiteres Jubiläums-Highlight auf die Festbesucher: Erstmals seit 30 Jahren wurde in Eickelborn wieder ein Kaiserschießen unter allen ehemaligen Regenten der Bruderschaft durchgeführt. Am Ende konnte Rolf „Moppel“ Wagner das Rennen mit dem 156. Schuss für sich entscheiden. Nachdem er bereits in den Jahren 1993 und 2009 gemeinsam mit seiner Frau Kordula die Bruderschaft regierte machte er nun mit der Kaiserwürde das „Tripel“ perfekt.
Galerie: Highlights Festsamstag
(Bilder antippen für Vollbildansicht)
Den Höhepunkt des Jubelfestes bildete zweifellos der große Festumzug am Sonntag. So viele Gäste aus nah und fern hatte Eickelborn lange nicht gesehen: 42 Gastvereine und Musikzüge waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit den St. Antonius-Schützen zu feiern und durch das Dorf zu defilieren. Hinzu kamen zahlreiche Zuschauer, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Im Anschluss an den großen Festumzug und die Parade vor der Ehrentribüne wurde auf dem Platz ausgelassen gefeiert.
Galerie: Großer Festumzug am Sonntag
(Bilder antippen für Vollbildansicht)
Wer nun glaubt, nach diesen zwei intensiven Festtagen müsse am Montag langsam Müdigkeit aufgekommen sein, der irrt sich gewaltig: Das Vogelschießen am Montagmorgen war an Spannung kaum zu überbieten. Schon bei der Jagd nach den Insignien hatte der Königsvogel „Danjo, der sich Disko fühlt“ ordentlich Federn lassen müssen. Zum Schluss lieferten sich die vier Schützenbrüder Michael Bock, Dirk Klapetz, Justus Funke und Markus Littlejohn einen nervenzehrenden Kampf um jeden Span aus dem Kugelfang. So manches Mal ging bereits ein Aufschrei durch das Publikum, wenn einer der vier Aspiranten wieder „ordentlich Holz“ geholt hatte – doch am Ende gelang es erst Markus Littlejohn aus der 2. Kompanie, mit dem 123. Schuss den letzten Fetzen aus dem Kugelfang zu fegen. Zur Königin wählte er seine Frau Christina.

Ergebnisse des Vogelschießens:
- Apfel: Frederik Kasperski, 24. Schuss
- Zepter: Dirk Sack, 31. Schuss
- Krone: Robert Iber, 67. Schuss
- Linker Flügel: Marcel Pfahlberg, 73. Schuss
- Rechter Flügel: Dirk Klapetz, 98. Schuss
- Plakette: Dirk Klapetz, 105. Schuss
- Königsschuss: Markus Littlejohn, 123. Schuss
Bei der anschließenden Übergabe der Königskette hieß es Abschied nehmen vom alten Königspaar Daniel und Nadine, die mit ihrem Hofstaat im Jubiläumsjahr die Bruderschaft hervorragend repräsentiert hatten. Dieser fulminante Abschluss eines grandiosen Jubiläumsjahres ist für Markus und Christina zugleich der Auftakt eines hoffentlich unvergesslichen Jahres an der Spitze der Bruderschaft. Und wer schon einmal in Eickelborn Schützenfest gefeiert hat, der weiß: Auch im 181. Jahr der Bruderschaft wird am zweiten Juliwochenende wieder kräftig gefeiert!

Der Vorstand der Schützenbruderschaft um Oberst Ulrich Köster dankt an dieser Stelle den zahlreichen Mitwirkenden, die durch ihren Einsatz im Verlauf des Schützenjahres zum Gelingen dieses unvergesslichen Jubiläums beigetragen haben!
Die Fotos in diesem Beitrag stammen von Ernst Ruhe, Anita Wilmes, Paul Schlummer und Frederik Kasperski. Die Schützenbruderschaft dankt den Fotograf*innen für die Überlassung der Bilder.